Die Herausforderung
Challenge
Herausfordernd war der Relaunch des Projektes , nachdem sich im Rahmen der Totalunternehmer-Ausschreibung des Projektes teils hohe Kostenüberschreitung im Vergleich zum ursprünglichen Kostenvoranschlag zeigte.
2020 - 2028



Projektvolumen
300 Mio. CHF
Projekt
Umsetzung
Als Vertreter des Auftraggebers Kanton Bern lancierte das Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern deshalb einen Relaunch des Projektes. Die avo ag strukturierte und koordinierte den gesamten Relaunch und übernahm das Projektcontrolling. In enger Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und den Planern konnten substanzielle Einsparungen von rund CHF 40 Mio. erzielt werden. Zudem erarbeitete die avo ag die Grundlagen für das neue TU-Beschaffungsverfahren mit Dialog und übernahm situativ weitere Aufgaben im bautechnischen Bereich. Während der Realisierung wird die avo ag Bauherrenunterstützungsaufgaben übernehmen, primär im Vertrags- und Nachtragsmanagement. Nach derzeitiger Planung kann der Campus Biel/Bienne im Jahre 2028 in Betrieb genommen werden.
Bauzeit
2020 - 2028
Bausumme
300 Mio. CHF
Planungsteam
Generalplaner pool Architekten / Taktbaumanagement AG
Projektart
Bildungszentrum
Informationen
Details zum Bauprojekt
Bauherr:
Kanton Bern, Amt für Grundstücke und Gebäude
Auftraggeber:
Kanton Bern, Amt für Grundstücke und Gebäude
Gesamtleiter:
Pascal Mazenauer, AGG
Mandatsleiter:
Christof Gämperle, avo ag
Senior Consultants:
Andreas Vogt, avo ag, Paul Balmer, avo ag
19. November 2024