Flughafenkopf, BP Tankstelle + Dach FZAG

Die Herausforderung Challenge Planerisch herausfordernd ist die Organisation der verschiedener Nutzer (Waschstrasse, Shop, BP Tankstelle, Schnellladestation GoFast) unter einem Dach. Die Bauphasen sind aufgrund der Lage der Baustelle am Ende des Flugahfenkopfes sehr beengt und anspruchsvoll. Es sind innovative Bauverfahren insbesondre für das Dach nötig. 2024 – 2026 Projektvolumen 17 Mio. CHF Projekt Umsetzung Die Flughafen Zürich AG und die volenergy AG Zug beabsichtigen ausgehend von der Überbauung The Circle die angrenzende Tankstelle kohärent zum Kontext zu erneuern. Die avo ag wurde als Generalplaner beauftragt, die Aufgabe mit hoher bautechnischer, organisatorischer und architektonischer Kompetenz unter Einhaltung der Kosten- und Terminvorgaben zu realisieren. Die Planung und Realisierung hat unter den Leitideen des nachhaltigen Bauens zu erfolgen. Inhaltlich sollen die Waschstrasse, der Shop, die BP Tankstelle und die Schnellladestation GoFast optimal zueinander angeordnet werden mittels eines Daches überspannt werden. Bauzeit 2024 – 2026 Bausumme 17 Mio. CHF Projektart Infrastruktur Hub Informationen Details zum Bauprojekt Auftraggeber+Bauherr: Flughafen Zürich AG Gesamtleiter: Arthur Tobler, FZAG Leiter Generalplanung: Andreas Vogt, avo ag Leiter Ausführung: Luca Huber, avo ag Architekt: PG Fischer Architekten AG / Lukas Ingold Architektur GmbH 19. November 2024
Mieterausbau Novu Campus

Die Herausforderung Challenge Der Auftrag des Novu Campus umfasst einen Mieterausbau für Coworking Space von insgesamt 4000 Quadratmetern. Die Herausforderung bei diesem Projekt ist die beschränkte Zeit für Planung und Ausführung. Das Ziel ist es, das Projekt innerhalb eines Jahres termingerecht abzugeben und abzuschliessen. 2024 – 2025 Projektvolumen 8 Mio. CHF Projekt Umsetzung Die FZAG investiert in den Ausbau der Flächen Art Hub im H14 (G2-G4) für einen innovativen Coworking Space. Der Mieter Novu Campus übernimmt die sämtlich fertig ausgebauten Flächen für flexible Arbeitsplätze, Meeting-, Workshop- und Eventräume. Der Vollausbau inkl. Beleuchtung (Deckenleuchten), exkl. Mobiliar und Einrichtung erfolgt durch die MEG als sog. Zusatzausbau. Mobiliar, Einrichtung und Rückbau sind Sache des Mieters im Rahmen des Mieterausbaus. Die Aufgabe des Generalplaners avo ag war es, die maximale Flexibilität zur Verminderung des Risikos einer Fehlinvestition zu berücksichtigen. Hinsichtlich Kostensicherheit sollen so z.B. Trennungen zu anderen Mietflächen mit minimalem Aufwand ermöglicht werden. Der Ausbau wurde innerhalb eines Jahres erfolgreich umgesetzt. Bauzeit 2024 – 2025 Bausumme 8 Mio. CHF Projektart Mieterausbau Informationen Details zum Bauprojekt Auftraggeber: Miteigentümerschaft The Circle, Flughafen Zürich Gesamtleiter: Yannik Tanner Projektleiter: Steivan Clavadetscher 19. November 2024
Mehrfamilienhaus Altwiesenstrasse

Die Herausforderung Challenge Die Baustelle Mehrfamilienhaus befindet sich in Zürich in einem Gebiet mit Quartiercharakter. Die Erschliessung inkl. Erstellung der Baugrube ist entsprechend logistisch herausfordernd. 2024 – 2026 Projektvolumen 30 Mio. CHF Projekt Umsetzung Die Immobilien von Rotz AG konnte die Liegenschaften Altwiesenstrasse 368, 372 und 374 in 8051 Zürich erwerben. Zusammen entstand ein grosses zusammenhängendes Baufeld, für welches durch Linearch GmbH ein Projekt entwickelt und bewilligungsreif ausgearbeitet wurde. Es entstehen insgesamt 50 Wohnungen. Der Auftragnehmer wurde von der Bauherrschaft mit dem Baumanagement dieses Projektes beauftragt. Bauzeit 2024 – 2026 Bausumme 30 Mio. CHF Planungsteam Linearch Architekten, 2SD Architekten Projektart Immobilienbau Informationen Details zum Bauprojekt Bauherr: Immobilien von Rotz AG / Immowelt Plus AG Gesamtleiter: Hanspeter von Rotz, Immobilien von Rotz AG Auftraggeber: Immobilien von Rotz AG / Immowelt Plus AG Projektleiter: Andreas Vogt + Florian Randone, avo ag 19. November 2024
AVIA Tankstelle Lachen

Die Herausforderung Challenge An- und Umbauten von bestehenden Tankstellen sind immer eine grosse Herausforderung. Sämtliche Arbeiten müssen Schritt für Schritt unter Einhaltung der Sicherheitsmassnahmen geplant und umgesetzt werden. 2022 Projektvolumen 0,6 Mio. CHF Projekt Umsetzung Die bestehende AVIA-Tankstelle in Lachen wurde ausser Betrieb genommen. Die in die Jahre gekommene Tankstelle wurde aufgewertet und modernisiert. Dabei wurden die Kanalisation, Entwässerung und Rohranlagen neu erstellt. Die gesamte Tankstellenanlage wurde nicht nur komplett aufdatiert, sondern erhielt auch ein neues und vergrössertes Stahldach. Die avo ag war für die Planung des Daches sowie für die Bauleitung vor Ort mandatiert. Bauzeit Mai 2022 – August 2022 Bausumme 0,6 Mio. CHF Planungsteam Hirt Umwelttechnik AG Projektart Tankstellenbau Informationen Details zum Bauprojekt Gesamtprojekt / Auftraggeber: Hirt Umwelttechnik AG Bauherr: Osterwalder Zürich AG Gesamtleiter: Andreas Vogt, avo ag Fachbauleitung: Steven Ott, avo ag 19. November 2024
Überbauung Rüttimann-Areal

Die Herausforderung Challenge Eine komplexe Baugrube mit einem vertikalen Rühlwand-Baugrubenabschluss von 1’300m2 und einem Aushubvolumen von 27‘500 m3 in einem dicht besiedeltem Gebiet zu erstellen, ist eine grosse Herausforderung. Es müssen im Vorfeld sämtliche querenden Werkleitungen um die Baugrube umgelegt werden und die Baustelle logistisch an das bestehende Verkehrsnetz angeschlossen werden. Dies beinhaltet eine akribische Planung und Umsetzung. 2022 – 2023 Projektvolumen 4 Mio. CHF Projekt Umsetzung Für das Siegerprojekt „Metamorphose“ von lilin Architekten SIA GmbH aus Zürich wurde die avo ag beauftragt, das Tiefbaumanagement zu übernehmen. Dies beinhaltete sowohl die Planung und Bauleitung für die Perimeterfreilegung als auch die temporären Parkplätze. Bei der Baugrube war die avo ag um die Aufsicht und Leitung aller Beschaffungen, Bewilligungen, Kostenübersichten und Terminoptimierungen der komplexen Baugrube besorgt und kümmert sich zudem um die Erschliessung des Bauwerkes. Die Baugrube umfasste einen Aushub von 27’500 m3 fest und einem vertikalen Rühlwand-Baugrubenabschluss von 1’300m2. Unsere versierten Projektmanager und Fachbauleitungen stellten die Einhaltung ihrer Zielvorgaben bezüglich Qualität, Kosten und Termine sicher. Bauzeit 2022 – 2023 Bausumme 4 Mio. CHF Planungsteam lilin Architekten sia gmbh Projektart Hochbau Informationen Details zum Bauprojekt Bauherr: Rüttimann Immobilien AG Auftraggeber: Rüttimann Immobilien AG Gesamtleiter: Andreas Vogt, avo ag BAUKOMPETENZEN Projektleiter: Steven Ott, avo ag Architekt: lilin architekten sia gmbh 19. November 2024
ETE Neubau Halle 9 Bassersdorf

Die Herausforderung Challenge Für das Projekt Neubau Halle 9 Bassersdorf mussten insgesamt ca. 60 Ortsbetonpfähle erstellt werden. Die Betonarbeiten mussten mit dem Stahl- und Anlagebau koordiniert werden. 2020 – 2021 Projektvolumen 10 Mio. CHF Projekt Umsetzung Seit fast 100 Jahren ist Emil Egger AG in der Schweiz ein führender Anbieter für Lösungen in den Branchen Stückgut-Logistik, Schwergut-Logistik und Lager-Logistik. Zur Stärkung ihrer Präsenz in der Agglomeration Zürich wurde in Bassersdorf ein neues Logistikzentrum gebaut. Der Neubau der Industriehalle umfasst eine Fläche von 93 x 25 m und ist mit Ausnahme einer Servicegrube nicht unterkellert und hat eine Höhe von ca. 12.5 m. Das Terrain zwischen der Grindelstrasse und dem Bauprojekt wurde zum Teil angehoben. Die avo ag wurde beauftragt, den gesamten Betonbau zu planen und über die örtliche Bauleitung zu leiten. Bauzeit 2020 – 2021 Bausumme 10 Mio. CHF Planungsteam avo ag, MWV Bauingenieure AG Projektart Industriehalle, Logistikbau Informationen Details zum Bauprojekt Bauherr: Emil Egger AG Auftraggeber: Anliker AG Generalunternehmumg Gesamtleiter: Peter Oechslin, Anliker GU Projektleiter: Andreas Vogt, avo ag 19. November 2024
ELP-SOMA- Anbindung THE CIRCLE

Die Herausforderung Challenge Herausfordernd war die Erstellung der Grossbohrpfähle sowie die Betonage der Brückenplatte unter laufendem Verkehr. Der Unterbau wurde anschliessend in Deckelbauweise erstellt. Die engen Platzverhältnisse zwischen Glattalbahn und Butzenbüelring stellten eine weitere Herausforderung dar. Während den Arbeiten wurde der SBB Tunnel sowie die VBG-Linie permanent überwacht. 2017 – 2020 Projektvolumen 6,50 Mio. CHF Projekt Umsetzung Das Projekt ELP – SOMA (Anbindung The Circle) beinhaltet die Verbindung zwischen dem Circle und dem landseitigen Bereich des Flughafens Zürich. Die Verbindung unterquert den stark befahrenen 4-spurigen, auf einem Damm verlaufenden Butzenbüelring. Die neue Fahrbahnplatte wurde vorab in vier Etappen erstellt und diente als Deckenplatte über dem neu zu erstellenden Baukörper. Dieser wurde nachträglich in Deckelbauweise erstellt. Die avo ag hat den Auftrag erhalten, sämtliche Bauarbeiten logistisch und bautechnisch zu koordinieren. Zusätzlich ist sie mit der Fachbauleitung Tiefbau beauftrag worden. Bauzeit 2017 – 2020 Bausumme 6,50 Mio. CHF Planungsteam uas ag Projektart Brückenbau in Deckelbauweise Informationen Details zum Bauprojekt Generalplaner uas ag Bauherr: Flughafen Zürich AG Projektleiter: Andreas Vogt, avo ag Auftraggeber Caretta Weidmann AG 19. November 2024