Mit einer professionellen Bauleitung alles im Griff

Gerade bei komplexen Bau- und Infrastrukturprojekten ist die Bauleitung ein unverzichtbares Bindeglied zwischen Bauherrschaft, Planung und Ausführung. Sie hat direkt vor Ort den Überblick und sorgt dafür, dass Bauprojekte innerhalb von Budget, Zeitplan und Qualitätsstandards realisiert werden.

Die Aufgaben von Bauleiterinnen und Bauleitern sind vielfältig und umfassen alle Phasen der Bauausführung – von der täglichen Kontrolle des Baufortschritts bis zur finalen Abnahme. Im Unterschied zur Projektleitung, die strategisch steuert, agiert die Bauleitung operativ auf der jeweiligen Baustelle und gewährleistet die professionelle Umsetzung der Planung. So sorgt die Bauleitung beispielsweise beim Bau einer neuen Tankstelle dafür, dass Tiefbau, Elektrotechnik und Hochbau optimal ineinandergreifen und den Terminplan einhalten. Mehr Informationen zu strategischen Fragestellungen finden Sie in unserer Bauherrenberatung.

Das Problem

Fünf Hauptaufgaben der Bauleitung:

  • Überwachung von Bauausführung und Baufortschritt: Sicherstellen, dass Arbeiten gemäss Plan, Normen und Vorgaben durchgeführt werden.
  • Koordination der beteiligten Gewerke: Abstimmung der Schnittstellen für reibungslose Abläufe zwischen den unterschiedlichen Fachfirmen.
  • Sicherstellung von Qualität und Arbeitssicherheit: Einhaltung technischer Standards sowie Überwachung der Sicherheitsmassnahmen vor Ort.
  • Prüfung von Rechnungen und Nachträgen: Kontrolle der finanziellen Aspekte zur Vermeidung unberechtigter Kostensteigerungen.
  • Kommunikation mit Bauherrschaft, Architektinnen und Fachplanern: Laufende Abstimmungen und Berichterstattung zum aktuellen Projektstand.

Grosse Verantwortung, klare Pflichten

Bauleiterinnen und Bauleiter tragen nicht nur zur technischen Umsetzung eines Projekts bei, sondern sie sind auch für Sicherheit und Compliance verantwortlich. Fehler oder Versäumnisse können gravierende Folgen für alle Beteiligten haben. Weiter hat die Bauleitung neben den operativen Aufgaben verschiedene rechtliche und organisatorische Pflichten zu erfüllen. Diese sind gesetzlich geregelt und vertraglich verankert.

Zu den wichtigsten Pflichten der Bauleitung gehören:

  • Einhaltung von Bauvorschriften, Normen und Sicherheitsauflagen: Der Bauleiter oder die Bauleiterin muss gewährleisten, dass alle gesetzlichen Bestimmungen strikt eingehalten werden.
  • Dokumentationspflichten: Erstellung von Bauberichten, Protokollen und Mängelaufstellungen für Nachweise gegenüber Bauherrschaft und Behörden.
  • Überwachung der Arbeitssicherheit: Schutz von Mitarbeitenden, Subunternehmern und Dritten durch konsequente Kontrolle und Einhaltung von Sicherheitsmassnahmen.
Team von Architekten und Ingenieur

Bauüberwachung – kontinuierliche Kontrolle als Erfolgsfaktor

Der Begriff Bauüberwachung wird häufig synonym zu Bauleitung verwendet, beschreibt aber einen spezifischen Kernbereich der Bauleitung: Die laufende Kontrolle der Baustelle. Bei einem Strassenbauprojekt sorgt die Bauüberwachung beispielsweise dafür, dass Unterbau, Asphaltierung und Entwässerung exakt nach Plan erfolgen.

Generell wird mit der Bauüberwachung sichergestellt, dass Baumängel vermieden und Abweichungen frühzeitig erkannt sowie korrigiert werden können. Besonders bei komplexen Projekten wie Infrastrukturmassnahmen oder industriellen Anlagen entscheidet die Qualität der Bauüberwachung über den Projekterfolg.

Was kostet eine professionelle Bauleitung?

Die Honorare für die Bauleitung sind abhängig von der Projektgrösse, der Komplexität und dem Leistungsumfang. Auch wenn die Bauleitung einen relevanten Kostenfaktor darstellt, ist sie langfristig eine Investition in die Wirtschaftlichkeit. Denn kompetente Bauleiterinnen und Bauleiter verhindern Verzögerungen, vermeiden teure Baumängel und reduzieren Nachtragsforderungen.

 

Übliche Honorarmodelle für Bauleitungsleistungen sind:

  • Pauschalhonorar: Sinnvoll bei klar abgegrenzten Projekten.
  • Stundenhonorar: Bietet Flexibilität bei unklaren Leistungsumfängen oder kleineren Bauvorhaben.
  • Prozentuale Abrechnung an den Baukosten: Gängige Methode bei grösseren Projekten, meist zwischen 3–10 % der anrechenbaren Baukosten.

Lohnt sich eine externe Bauleitung?

Viele Auftraggeber stehen vor der Frage, ob sie eine interne oder externe Bauleitung einsetzen sollen. Die Erfahrung zeigt: Gerade bei komplexen Projekten kann eine externe Bauleitung entscheidende Vorteile bieten. Sinnvoll ist eine externe Bauleitung zudem, wenn die Bauherrenvertretung oder die Projektleitung keine ausreichenden Kapazitäten oder spezifischen Fachkenntnisse vorweisen können.

 

Vorteile einer externen Bauleitung:

  • Entlastung interner Ressourcen: Interne Kapazitäten sind für andere Aufgaben verfügbar.
  • Fachliche Expertise: Externe Bauleiterinnen und Bauleiter bringen oft Spezialwissen für bestimmte Bauarten mit, zum Beispiel im Tankstellenbau oder bei Infrastrukturprojekten.
  • Unabhängigkeit und Neutralität: Eine externe Bauleitung agiert objektiv im Interesse der Bauherrschaft.

Fazit

Bauleitung mit avo ag

Von öffentlichen Bauprojekten bis hin zu industriellen Grossanlagen: Die avo ag bietet mit versierten Bauleiterinnen und Bauleitern tatkräftige Unterstützung vor Ort für anspruchsvolle Bau- und Infrastrukturprojekte in der Schweiz. Mit einer Bauleitung durch avo ag holen Sie sich die perfekte Kombination aus technischem, kaufmännischem und rechtlichem Know-how auf Ihre Baustelle. Wir gewährleisten nicht nur die erfolgreiche operative Umsetzung, sondern auch die Einhaltung von Budgets, Terminen und Compliance-Vorgaben.

Profitieren Sie von unserer Expertise und sichern Sie noch heute Ihr Bauprojekt rundum ab! Wir freuen uns, Sie mit einer professionellen Bauleitung zu unterstützen.

Projects

Explore some of our projects and see how we’re transforming the built world.
Latest Projects

Construction

From preconstruction to virtual design and construction, we offer a wide range of services to meet your building needs.

Lump-Sum Contracting

The Construction Manager is not required to provide an estimate or contract cost breakdown and does not typically participate in pre-construction.

Design - Build

Certainty of outcome. It’s why our clients choose us for their most challenging Design/Build projects.

Pre-Construction Services

From engineering to preconstruction, we offer a variety of services and delivery methods.