Bauverfahren und -Konzepte
Bauvorhaben neu gedacht
Unsere Bauverfahren und -konzepte sind auf die spezifischen Herausforderungen komplexer Bauprojekte zugeschnitten. Mit individuellen Lösungen, die technologische Innovation ebenso wie Effizienz und Nachhaltigkeit berücksichtigen, gewährleisten wir Sicherheit und wirtschaftliche Machbarkeit. Von der Baustellenplanung bis zu den eingesetzten Systemen: Modernste Ansätze garantieren einen reibungslosen Baufortschritt.
Generalplanung
Ganzheitliche Projektsteuerung
Unsere Generalplanung stellt sicher, dass alle Phasen Ihres Bauprojekts reibungslos ablaufen. Mit unserer interdisziplinären Kompetenz führen und leiten wir den gesamten Planungsprozess – von der Organisation über die Durchführung bis zur Überwachung aller Gewerke. In enger Zusammenarbeit und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl koordinieren wir alle Wünsche und Anliegen und gewährleisten so optimale Abläufe und überzeugende Ergebnisse.
Projektwettbewerbe
Gemeinsam zur besten Lösung
Projektwettbewerbe haben in der Schweiz eine lange Tradition und fördern die Innovationskraft. Wir erarbeiten für Sie in verschiedenen Entwürfen optimal abgestimmte Lösungen. Mit innovativen Ideen, ausgeklügelten Bauverfahren, optimaler ästhetischer Eingliederung in Raum und Umwelt, hervorragender Detailplanung und wirtschaftlicher Materialisierung bieten wir der Bauherrschaft einen substanziellen Mehrwert.
Fachbauleitungen
Tatkräftige Unterstützung vor Ort!
Mit der Realisierung eines Bauwerkes kommt die Stunde der Wahrheit. Im Zuge der baulichen Erstellung zeigt sich, ob die angedachten Lösungen effektiv umsetzbar sind. Unsere Fachbauleiterinnen und Fachbauleiter übernehmen die gezielte Begleitung technisch anspruchsvoller Bauabläufe sowohl im Strassen- und Tiefbau als auch im Ingenieurtiefbau.
Nachhaltigkeit im Tiefbau
Nachhaltige Entwicklung als Schlüssel für zukunftsfähige Bauprojekte und langfristigen Erfolg
Wir unterstützen unsere Kunden in der Definition von Nachhaltigkeitszielen im Tief- und Strassenbau und helfen ihnen, diese auch zu erreichen. Dazu gehören die Schonung von Ressourcen und die Reduzierung von Emissionen ebenso wie die Förderung der Kreislaufwirtschaft und die Berücksichtigung der Lebenszykluskosten.